Jugendsozialarbeit an Schulen

Der Jugendhaus Leonberg e.V. ist im Auftrag der Stadt Leonberg an mehreren Schulen Träger der Jugendsozialarbeit. Die Jugendsozialarbeit an Schule ist ein Angebot der Jugendhilfe. Als gleichberechtigter Partner und in enger Kooperation mit der Schule ist sie eine eigenständige im Schulalltag verankerte Institution. Sie verbindet verschiedene Leistungen der Jugendhilfe miteinander wie Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Der Jugendhaus Leonberg e.V. ist Träger der Jugendsozialarbeit an der Ostertag-Realschule, der Maire-Curie-Schule (Gemeinschaftsschule und Grundschule) sowie der Grundschule Mörike-Schule.

Ziele der Jugendsozialarbeit an Schulen:

  • Begleitung, Unterstützung und Förderung der Kinder und Jugendlichen bei ihrem individuellen Bildungs- und Lebensweg
  • Die Befähigung von Kindern und Jugendlichen zur eigenständigen Lebensgestaltung und Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
  • Einbeziehung der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen in den Schulalltag
  •  Unterstützung und Beratung von Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und anderen Personensorgeberechtigte
  •  Die Vernetzung der Schule und Öffnung des Schullebens in den jeweiligen Sozialraum
  • Förderung partizipativer Strukturen

Jugendsozialarbeit an Schulen bietet u.a.:

  • Professionelle Hilfe durch Beratung, Begleitung, Vermittlung in Einzelfällen basierend auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und Verschwiegenheit
  • Sozialpädagogische Gruppenangebote zur Förderung sozialer Kompetenzen, z.B. soziale Gruppenarbeit, Teamtrainings, Jugendhaus AG, soziales Kompetenztraining
  • Intervention bei Konfliktfällen und Krisen
  • Sprechzeiten für Schüler*innen
  • Durchführung von außerschulischen Angeboten
 
 
 

Pädagogische Mitarbeiterinnen der Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an der Marie-Curie-Schule

V. Hollinger - Jugendsozialarbeit an der August-Lämmle-Schule

Viola Hollinger
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Gemeinschaftsschule 75%
Stellenanteil und Grundschule 25% Stellenanteil

E-Mail: viola.hollinger@jhleonberg.de
Telefon: 0176 47287403

A. Hering - Jugendsozialarbeit an der August-Lämmle-Schule

Alissa Hering
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit Grundschule 25% Stellenanteil

E-Mail: alissa.hering@jhleonberg.de
Telefon: 0176 47284124

N. Pfeiffer - Jugendsozialarbeit an der August-Lämmle-Schule

Unterstützt werden die pädagogischen Mitarbeiterinnen durch:

Natalie Pfeiffer
DHBW-Studentin

 
 

Jugendsozialarbeit an der Ostertag-Realschule

C. Sick - Jugendsozialarbeit an der Ostertag-Realschule

Corinna Reschka
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
75% Stellenanteil

E-Mail: corinna.reschka@jhleonberg.de
Telefon: 0176 42621335

 

Jugendsozialarbeit an der Mörike-Grundschule

A. Hering - Jugendsozialarbeit an der Mörike-Grundschule

Alissa Hering
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
50% Stellenanteil

E-Mail: alissa.hering@jhleonberg.de
Telefon: 0176 47284124

 

Details zur Arbeit der Jugendsozialarbeit an Schulen finden Sie hier im Auszug aus dem Jahresbericht des Jugendhaus Leonberg e.V. für das Jahr 2019.

 
 

Die Jugendtreffs

Jugendhaus – Kinder- und Jugendhaus Eltingen
Jugendhaus – Kulturzentrum Beat Baracke Leonberg
Jugendhaus – Treff Warmbronn
Jugendhaus – Werkstatt 13 Gebersheim
Jugendhaus – Schülercafe voll normal Gebersheim